Ebenen  
 

Teilbaumdiagramm Familie : EA.12.03-D02-Hemmersbach-Schieffer

PLEASE NOTE: If you do not see a GRAPHIC IMAGE of a family tree here but are seeing this text instead then it is most probably because the web server is not correctly configured to serve svg pages correctly. see http://developer.mozilla.org/en/docs/SVG:Server_Configuration for information on how to correctly configure a web server for svg files. ? Generation IV 2 x Urgroßonkel u. -tante (x. Grades) D Generation V 3 x Urgroßonkel u. -tanten (x. Grades) E Generation 0 - Geschwister Cousin / Cousine (Vetter / Base) (x. Grades) 0= Generation I Onkel und Tanten (x. Grades) A Generation II Großonkel -Großtanten (x. Grades) B Generation III Urgroßonkel / Urgroßtanten (x. Grades) C Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Eltern Eltern Biologisches Kind Eltern Eltern Eltern Eltern Biologisches Kind Biologisches Kind verheiratet (neun Kinder) oo 29.09.1870 verheiratet (sieben Kinder) oo 18.09.1900 verheiratet (ein Kind) oo 25.11.1930 verheiratet (ein Kind) oo 11.05.1937 verheiratet verheiratet (fünf Kinder) oo 13.05.1902 verheiratet (vier Kinder) oo 03.10.1899 verheiratet (fünf Kinder) oo verheiratet (sechs Kinder) oo 02.06.1954 verheiratet oo verheiratet oo verheiratet oo verheiratet verheiratet verheiratet oo verheiratet (drei Kinder) oo verheiratet oo verheiratet verheiratet oo verheiratet (ein Kind) oo verheiratet oo verheiratet (ein Kind) oo 26.09.1959 verheiratet (ein Kind) oo verheiratet (acht Kinder) oo 21.08.1934 verheiratet oo verheiratet oo verheiratet oo 09.06.1959 verheiratet (ein Kind) oo 16.02.1944 verheiratet oo 08.10.1982 verheiratet oo 07.11.1939 verheiratet oo verheiratet oo 28.04.1956 verheiratet (zwei Kinder) oo 27 Dec 1849 12 Jul 1937 Peter Josef Hemmersbach 87 87 27.05.1857 in die USA eingewandert Schiff: Albert Gallatin, Abfahrtshafen: Antwerpen 14 Feb 1850 May 1918 Anna Maria Schieffer 68 68 Geboren: 14. Februar 1850 in Stommeln bei Köln (Deutschland). Immigrierte nach Amerika mit Mitgliedern der Familie Schieffer (und etwa 200 anderen aus dem Raum Stommeln) aus Preußen 1860 in die USA eingewandert . --- Alter 20, zu Hause - Volkszählung von 1870. --- Sie hat geheiratet: Peter Petri Hemmersbach am 29. September 1870 in der katholischen Kirche St. Mary's, Jefferson Twn. in Monroe County, Wisconsin. [Peter Petri Hemmersbach, geb. 27. Dezember 1849, Dormagen, Kreis Neuss, Neuss, Rheinland] --- Kinder: 1. John Hemmersbach, geb. 28. August 1871, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 2. Agnes Hemmersbach, geb. 8. November 1873, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 3. Henry Hemmersbach, geb. Feb. 1876, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 4. Peter Hubert Hemmersbach, geb. 16. Februar 1878, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 5. Margaret Anna Hemmersbach, geb. 1. Juli 1880, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 6. Jacob Hemmersbach, geb. 19. Juni 1882, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 7. Frank Hemmersbach, geb. 15. November 1885, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 8. Anna Marie Hemmersbach, geb. 29. März 1888, St. Mary's Ridge Jefferson Twn. Monroe County, Wisconsin 9. Maria Cecelia Hemmersbach, geb. 24. Juli 1890 28 Aug 1871 1959 John Hemmersbach 88 88 1 Jul 1880 15 Aug 1971 Margaretha Anna Hemmersbach 91 91 8 Nov 1873 1938 Agnes Hemmersbach 65 65 Feb 1876 1962 Henry Hemmersbach 86 86 16 Feb 1878 7 Feb 1968 Peter Hubert (Henry) Hemmersbach 89 89 19 Jun 1882 1903 Jacob Hemmersbach 21 21 15 Nov 1885 1974 Frank Hemmersbach 89 89 29 Mar 1888 21 May 1973 Anna Marie Hemmersbach 85 85 24 Jul 1890 1961 Marie Cecelia Hemmersbach 71 71 10 Jun 1880 4 Jan 1967 Theresia Suhr 86 86 5 Mar 1902 24 Feb 1985 Catharine M. Hemmersbach 82 82 19 Nov 1905 7 Dec 1975 Veronica A. Hemmersbach 70 70 28 Jan 1908 8 Jan 1995 Victor Henry Hemmersbach 86 86 29 May 1919 5 Apr 2007 Alfred F. Hemmersbach 87 87 Pater Alfred F. Hemmersbach, 87 Jahre alt und seit 61 Jahren Priester, starb am Gründonnerstag, 5. April 2007, in La Crosse. Pfarrer Hemmersbach wurde am 29. Mai 1919 in St. Mary's Ridge, Wis., als Sohn von Peter und Theresia (geb. Suhr) Hemmersbach geboren. Er besuchte die St. Mary's Ridge Grade School, die Aquinas High School in La Crosse, das Saint Lawrence College in Mount Calvary, Wis., das Saint Mary's Seminary in Baltimore, Md., und die Saint John's University in Collegeville, Minnesota. Am 8. Dezember 1945 wurde er in der Kathedrale Saint Joseph the Workman in La Crosse von John P. Treacy zum Priester geweiht. Der erste Einsatz von Pfarrer Hemmersbach am 18. Dezember 1945 war als Hilfspastor in der Gemeinde Saint Aloysius in Sauk City. Am 7. Januar 1947 wurde er als Hilfspastor in der Gemeinde Saint Paul in Bloomer, Wis, eingesetzt. Im Jahr 1951 wurde Pastor Hemmersbach zum Assistenzpastor der St. Joseph Parish in Stratford, Wis, ernannt. Am 1. Dezember 1953 wurde er als Verwalter der Gemeinde Saint John the Baptist in Cooks Valley, Wis, eingesetzt. Am 3. Juni 1959 wurde Pfarrer Hemmersbach zum Pastor der St. Patrick-Pfarrei in Lanark und der St. James-Pfarrei in Amherst, Wis, ernannt. Anschließend wurde er 1965 zum Pastor der St. Boniface-Gemeinde in Waumandee ernannt. 1968 wurde er zum Pastor der St.-Wenzel-Gemeinde in Eastman, Wis. ernannt, wo er 10 Jahre lang diente, bis er am 28. Juni 1978 zum Pastor der Pfarrei Immaculata Conception in Fountain City ernannt wurde. Pfarrer Hemmersbach wurde dann 1981 zum Pastor der Sacred Heart Parish in Spring Valley, Wis., ernannt. Am 10. Juli 1984 wurde er zum Pastor der Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis in Alma Center, Wis. ernannt. Er diente dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1992. Pfarrer Hemmbersbach unterrichtete 1947 auch Latein an der Bloomer High School und war 1954 Religionslehrer an der McDonell High School in Chippewa Falls, Wis. Dem Tod von Pfarrer Hemmersbach gingen seine Eltern Peter und Theresia, seine vier Schwestern Katharina, Veronica, Martha und Florence sowie seine zwei Brüder Victor und Lawrence voraus. Er hinterlässt viele Nichten und Neffen. Die christliche Begräbnismesse wird am Dienstag, dem 10. April, um 10.30 Uhr in der Kirche zur Geburt der Seligen Jungfrau Maria in St. Mary's Ridge, Wis, gefeiert. Bischof Jerome E. Listecki wird der Hauptzelebrant sein. Die Beerdigung wird im Anschluss an die Messe auf dem Marienfriedhof in St. Mary's Ridge stattfinden. Am Montag, dem 9. April 2007, findet von 15 bis 16 Uhr eine Visitation in der Christkönigskapelle des Diözesanzentrums Holy Cross in La Crosse statt. Am Montag, dem 9. April 2007, findet ab 17 Uhr auch eine Visitation in der Kirche zur Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in St. Mary's Ridge statt, mit Rosenkranz und Abendgebet aus dem Totenamt um 19.30 Uhr. Außerdem findet am Dienstag, dem 10. April, von 9 bis 10.15 Uhr eine Visitation in der Kirche Mariä Geburt statt. 28 Feb 1902 5 May 1955 Otto A. Fetkenheuer 53 53 12 Oct 1910 27 Feb 1993 Regina Catharina Gronemus 82 82 1938 26 Jun 1960 Ralph P. Fetkenheuer 22 22 27 May 1911 14 Aug 1992 Martha Ann Hemmersbach 81 81 19 Feb 1914 Mar 1981 Lawrence G. Hemmersbach 67 67 5 Feb 1923 8 Dec 2006 Florence Catharine Hemmersbach 83 83 25 Jan 1888 22 Jul 1962 Paul J. Schoenfelder 74 74 29 Mar 1882 9 Jul 1968 Cecelia Ewelt 86 86 Mar 1876 27 Feb 1912 Peter Joseph Suhr 35 35 17 Nov 1900 29 Oct 1981 Hubert Peter Suhr 80 80 Emma Suhr Raymond Suhr Anna Suhr 24 Apr 1908 1 Apr 1980 Clara M. Koster 71 71 24 May 1929 28 May 2002 Leonard John Suhr 73 73 Loretta A. Suhr Mildred M. Suhr Dorothy L. Suhr Donald C. Suhr 2 Jun 1934 2 Jan 2011 Marie Katharine Miller 76 76 Parkston Advance  Parkston, SD  Marie (Miiller) Suhr, 76  2. Juni 1934 - 2. Januar 2011  Die Trauerfeier für Marie Suhr fand am Mittwoch, 5. Januar 2011, um 11 Uhr in der katholischen Kirche SS Peter und Paul in Dimock statt.  Die Beerdigung fand auf dem Kirchenfriedhof statt, wobei die Will Funeral Chapel, Mitchell, für die Vorbereitungen zuständig war.  Marie wurde am 2. Juni 1934 in Ethan als Tochter von John und Kathryn (Tischler) Miiller geboren. Sie besuchte eine Landschule in der Nähe von Ethan. Am 2. Juni 1954 heiratete sie Leonard Suhr in der katholischen Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Ethan. Sie bewirtschafteten den Nordosten von Mitchell bis 1965, als sie auf die Familienfarm in der Nähe von Dimock zogen. Sie arbeitete im Good Samaritan Nursing Center und auf dem Avera Bormann Manor in Parkston. Sie arbeitete auch in Wilson Estates Assisted Living in Mitchell. Sie zog 2007 nach Mitchell, im Januar 2009 in das Prairie Crossings Assisted Living Center und im Oktober 2010 in das Firesteel Healthcare Center. Sie war Mitglied der katholischen Kirche SS Peter und Paul, Dimock und der Altargesellschaft. Sie starb am Sonntag, dem 2. Januar, im Avera Queen of Peace Hospital in Mitchell. Sie erreichte das Alter von 76 Jahren. Sie hinterlässt fünf Kinder, Diane Hohn und Ehemann, Bob, Mitchell, Jim und Ehefrau, Diane, Phoenix, Arizona, Judy Luckett und Ehemann, Gary, Mitchell, Mary Vockrodt und Ehemann, Doug, Brookings, und Tom und Frau, Tina, Dimock; 11 Enkelkinder und acht Urenkel; zwei Schwägerinnen, Marlys Miiller, Mitchell, und Pauline Muntefering, Dimock. Vor ihrem Tod im Jahr 2002 starben ihr Ehemann, eine kleine Tochter, Nicole, ihre Eltern, ihre Schwiegereltern, drei Brüder, Willard, Norbert und Clarence, ihre Schwester Florence und eine kleine Schwester. 8 Jun 1971 8 Jun 1971 Nicole M. Suhr Diane Suhr Jim Suhr Judy Suhr Mary Suhr Tom Suhr Bob Hohn Diane N. (Suhr) Gary Luckett Doug Vockrodt Tina N. (Suhr) Mary Hemmersbach 25 Dec 1905 16 Nov 1988 Anna Hemmersbach 82 82 Regina Hemmersbach Leona Hemmersbach 1908 1967 Hubert Hemmersbach 59 59 Lawrence Mayer 25 Dec 1903 18 Jul 1978 William G. (Bill) Arndt 74 74 William Welch Leroy Timkin Gertrud Haas 19 Nov 1928 16 Nov 1984 Norman Anton Arndt 55 55 15 Sep 1940 8 Dec 2014 Donna M. Arndt 74 74 23 Dec 1934 19 Feb 2013 Colleen Mabel Mercer 78 78 6 May 1961 20 Jun 1979 Debra Ann (Debbie) Arndt 18 18 13 Sep 1929 31 Mar 1984 Clarence W. Arndt 54 54 Lena M. N. (Arndt) 20 Aug 1938 18 May 2018 Harvey D. Smazal 79 79 Shari Smazal Johann Schiefer Agnes Beuth 22 Aug 1905 26 Jul 1974 Anton Charles (Tony) Dickman 68 68 28 Jan 1935 19 Feb 1995 Charles Peter (Charlie) Dickman 60 60 Mary Susan Dickman Carol Dickman Robert Brownell Alice Dickman (Kowitz) Joan Dickman (Church) Janet Dickman Robert Hermanson Richard Dickman 16 Jan 1936 23 Apr 2023 Robert (Bob) Dickman 87 87 Robert „Bob“ Dickman, ein geliebter Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Freund, verstarb friedlich am 23. April 2023 in Viroqua, Wisconsin. Vor ihm starben seine Eltern Anton und Martha Dickman, seine Frau Angeline, mit der er 62 Jahre verheiratet war, sein Bruder Charlie und viele Schwestern und Schwager. Bob war bekannt für sein freundliches Herz, seinen Glauben, seinen starken Geist und seine praktische Art. Er wurde am 16. Januar 1936 als Sohn des verstorbenen Anton und der Martha (Hemmersbach) Dickman in Monroe County geboren. Bob war ein stolzer Absolvent der Sparta High School, wo er eine starke Arbeitsmoral und eine Liebe zum Lernen entwickelte. Bob heiratete Angeline Brueggen am 9. Juni 1959, und gemeinsam genossen und feierten sie 62 Jahre Ehe bis zu Angelines Tod im Jahr 2021. Er hatte eine lange und erfolgreiche Karriere in der Milchwirtschaft und der Landwirtschaft, wo er von seinen Kollegen und den Mitgliedern der Gemeinschaft sehr geschätzt wurde. Neben seiner Arbeit auf dem Bauernhof fuhr Bob auch viele Jahre lang einen Schulbus und sorgte so für den sicheren Transport unzähliger Kinder zur und von der Westby Area School District. Sein ganzes Leben lang war Bob ein aktives Mitglied seiner Gemeinde, das sich in vielen verschiedenen Organisationen engagierte und Mitglied in vielen verschiedenen Gremien war. Er war ein treues Mitglied seiner Kirche, wo er in verschiedenen Funktionen tätig war und seinen Glauben mit anderen teilte. Bob hatte eine Leidenschaft für die Holzbearbeitung und die Reparatur von Kleinmotoren, Fähigkeiten, die er nutzte, um Freunden und Nachbarn bei verschiedenen Projekten zu helfen. Er war immer bereit, Neues zu lernen, und war stolz auf seine Fähigkeit, fast alles zu reparieren. Seine Liebe zur Natur zeigte sich in seiner Freude am Angeln, einer Freizeitbeschäftigung, die er ebenso gerne ausübte wie das Kartenspielen, das er häufig mit Familie und Freunden betrieb. Als echter Sportenthusiast liebte Bob es, Baseballspiele der Brewers und Footballspiele der Packers zu sehen und seine Lieblingsteams mit Begeisterung und Hingabe anzufeuern. Er war davon überzeugt, dass es wichtig ist, aktiv zu bleiben und sich zu beschäftigen - eine Einstellung, die seine Mitmenschen dazu inspirierte, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Bobs freundlicher und großzügiger Geist wird von seinen Kindern, Enkeln, Urenkeln, Geschwistern und unzähligen Freunden sehr vermisst werden. Er hinterlässt ein Vermächtnis der Liebe, des Glaubens und des Dienstes, das alle, die ihn kannten, weiterhin inspirieren wird. Während wir um Bob trauern, wollen wir uns an die unzähligen Menschen erinnern, die er mit seiner Freundlichkeit, seinem Glauben und seinem unerschütterlichen Einsatz für eine bessere Welt berührt hat. Möge sein Andenken in den Herzen aller, die ihn kannten und liebten, weiterleben. Anstelle von Blumen können zu Bobs Gedenken Spenden an die Vernon County Ag Society, die Wisconsin Lions, die St. Mary's Catholic Church in Viroqua und den Coulee Antique Engine Club in Westby getätigt werden. Eine Messe mit christlichem Begräbnis findet am Dienstag, dem 2. Mai 2023, um 11.00 Uhr in der St. Mary's Catholic Church in Viroqua, WI, statt. Am Montag, dem 1. Mai 2023, findet von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Visitation im Vosseteig Funeral Home in Westby statt. Ein weiterer Besuch findet von 9.00 Uhr bis zur Beerdigung in der Kirche statt. Nach einem Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst wird Bob auf dem St. Mary's Ridge Cemetery beigesetzt. Bobs Familie möchte sich ganz herzlich bei Creamery Creek Assisted Living in Viroqua für die wunderbare Pflege bedanken, die sie Bob zuteil werden ließen. Vosseteig Funeral Home & Krematorium ~ Westby, WI 13 Apr 1938 26 Sep 2021 Angeline Nora (Angie) Brueggen 83 83 Angeline wurde als Tochter von Herman und Margaret (Misna) Brueggen geboren und war eines von zwölf Kindern. Sie besuchte die Schule in Pine Hollow und die St. Mary's Ridge School in der Nähe von Cashton. Ihr ganzes Leben lang liebte sie die Musik, vor allem als Akkordeonspielerin mit ihrem Vater und ihren Brüdern in Herman and the Jolly Dutchman Band. Angeline wurde am 9. Juni 1959 mit Robert (Bob) Dickman verheiratet. Sie bewirtschafteten eine Farm in der Nähe von Norwalk, WI., bevor sie 1967 auf eine Farm in der Nähe von Westby umzogen. Sie liebte große Gärten, Konserven, Backen, Keramik, Kartenherstellung und die Arbeit mit ihrem Mann auf der Farm, bis sie 1988 nach Westby zogen. Danach arbeitete sie in der Bäckerei in Westby und in der Westby-Apotheke, wo sie gerne mit Kunden zu tun hatte. Sie unternahmen gerne gemeinsame Ausflüge und besuchten ihre Familie und Freunde. Angeline hinterlässt ihren Ehemann Robert, mit dem sie 62 Jahre verheiratet war, die Kinder Michael (Joan) Dickman, Sharon (Bill) Tocko, Terry (Barb) Dickman und Carla Dickman (Cory Henke), neun Enkelkinder, zwei Urenkel, ihren Bruder Willard (Mary Ann) Brueggen und ihre Schwestern Florentine Geier und Del Marie Hemmersbach. Vor ihr starben ihre Eltern, Herman und Margaret, die Brüder Silverius, Chuck, Philip, Harold, Roger und ein kleiner Bruder Paul sowie die Schwestern Delores und Bernadine. Die Beisetzung erfolgt auf dem katholischen Friedhof von St. Mary's Ridge, St. Mary's Ridge, Wisconsin. 8 Oct 1924 4 Jan 2008 Helen Mashak 83 83 22 Oct 1913 2 Jun 2003 Leonhard A. Schwarz 89 89 1920 1981 Genevieve Mensen 61 61 29 Sep 1946 3 Nov 2009 Patricia Kathryn Hemmersbach 63 63 Richard Leverentz 2 Mar 1936 16 May 2023 Rose Marie Hemmersbach 87 87 Rose Marie (Hemmersbach) Clark, 87 Jahre alt, verstarb friedlich am 16. Mai 2023 im St. Mary's Hospital, nachdem sie der Parkinson-Krankheit einen harten Kampf geliefert hatte. Sie wurde am 2. März 1936 in Cashton, WI, als Tochter von Regina und Victor Hemmersbach geboren. Sie heiratete Philip Clark am 28. April 1956 in Cashton, WI, und gemeinsam führten sie über 30 Jahre lang das Countryside Motel am HWY-14W. 12 May 1931 15 Feb 1998 Philip O. (Phil) Clark 66 66 23 Oct 1919 6 Apr 2004 Irving J, LaFleur 84 84 Irvin J. LaFleur war während des Zweiten Weltkriegs Gefreiter erster Klasse beim 17th Armored Engineer Battalion, 2nd Armored Division. Er war in Afrika, Sizilien, England und Frankreich im Einsatz. 1944 wurde er verwundet und erholte sich in England.   Weitere Informationen auf: www.17th-engineers.nl Irving J. LaFleur Gary J. LaFleur Jens Schmidt ist der Urur-Groß-Neffe 2. Grades von Peter Josef Hemmersbach Created using GenoPro® Click for details.


This page is within a frameset. View the entire genealogy report of , or surname index or report summary.
(GenoProReportGenoMap)
Genealogy Tree.



Copyright © 2011 GenoPro Inc. All rights reserved.